4 tolle Ideen, um Musik in das Leben deines Kindes zu bringen

Kleinkinder lieben Musik in all ihren Formen – singen, tanzen, summen, klatschen und Dinge zusammenschlagen (dies oft so laut wie möglich 🥁). Musik inspiriert unter anderem die Kreativität, vermittelt soziale Fähigkeiten und stimuliert die Entwicklung des Gehirns. Wie Eltern und Pädagogen wissen, ist Musik ein großartiges Hilfsmittel für knifflige Aufgaben. Es gibt nur wenige effektivere Wege, Kinder bei bestimmten Herausforderungen (wie Aufräumen und Windeln wechseln) zum Mithelfen zu motivieren, als das Mitsingen.
Dennoch kann die Aussicht, Musik in den Alltag zu integrieren, herausfordernd sein und können Routinen allmählich nachlassen. Keine Angst: Du musst kein Instrument spielen, kein ausgebildeter Sänger sein oder sogar musikalisches Talent haben, um Musik in das Leben deines Kindes zu integrieren.
Lustige Wege, um Musik in das leben deines Kindes zu integrieren:
Achtet auf die Geräusche der Umgebung
Rhythmen und Takte gibt es überall im Leben deines Kindes – du musst nur hinhören. Achtet bei Autofahrten auf die regelmäßigen Geräusche von Rädern, Blinkern und Sirenen. Wenn du darauf hinweist und sie nachahmst, können alle diese Elemente in einem spontanen Autokonzert integriert werden. Dein Kind könnte sogar anfangen zu klatschen und zu trommeln und es kommt gute Laune auf.
Sing zu Anweisungen und Übergängen
Kinder in diesem Alter testen ständig die Grenzen – das gehört dazu, wenn man ein Kleinkind ist. Das Singen (anstatt das Sagen) einer Anweisung wie „Räume, räume, räume auf, ja das machst du fein“, kann helfen, das Kind zu dem Verhalten zu ermutigen, das man sehen möchte. Du kannst dir sogar ein Lied über das Aussteigen aus der Badewanne, das Einsteigen in den Autositz, das Wechseln der Windeln, das Zähneputzen und das Verlassen eines lustigen Ortes ausdenken.
Der ‘Stopp-Tanz’
Wenn dein Kind sich dem Alter von zwei Jahren nähert, beginnt es möglicherweise, zweiteilige Anweisungen zu verstehen und zu befolgen. Dies ist eine großartige Gelegenheit, den ‘Stopp-Tanz’ auszuprobieren! Such dir ein Lieblingslied aus und erkläre, dass man beim Abspielen der Musik tanzt und beim Anhalten stoppt und sich nicht bewegen darf. Mach vor, wie das funktioniert und dann geht’s los! Das Stoppen wird wahrscheinlich nicht gleich perfekt laufen – das ist in Ordnung. Versuch, eine Pose einzunehmen und ein lustiges Gesicht zu machen, wenn die Musik aufhört und variiere mit der Länge des Liedes und dem Tempo, mit dem ihr zu dem Lied tanzt.
Der Mund als Instrument

Lass dein Kind mit all den Geräuschen, die sein Mund machen kann, wie zum Beispiel summen und singen, experimentieren. Lass es verschiedene Arten der rhythmischen Atmung imitieren: Mach zu dem Rhythmus eines Liedes lustige Pupsgeräusche mit deinem Mund. Forme mit deinen Lippen einen Fischmund und lass los, wodurch ein witziges Geräusch entsteht. Trällere ein Lied. Mach mit deinem gebeugten Finger an der Innenseite deiner Wange ein ploppendes Geräusch. Mach “Sch-sch-sch”-Geräusche.
Veröffentlicht in 22 - 24 Monate, Kommunikation, Spiele & Aktivitäten, Spiele in der realen Welt, Körperteile, Kindesentwicklung
Weiter lesen

22 - 24 Monate
Vorstellung des Gefährten-Sets für Monat 22–24
In unserem Video stellt Jessica Rolph, CEO und Mitgründerin von Lovevery, das Gefährten-Set für Monat 22, 23, 24 vor.

22 - 24 Monate
Kauf die wunderschöne Spielküche aus Holz noch nicht von Jessica Rolph, CEO von Lovevery
Hier sind einige lustige und sichere Alternativen, um dein Kleinkind in deiner Küche einzubeziehen, bevor du eine neue Spielzeugküche kaufst.

22 - 24 Monate
Einfache Experimente mit Wasser und Eis
Farben, Formen und Texturen mit deinem Kind zu erforschen, muss nicht kompliziert sein. Hier sind ein paar einfache Aktivitäten zur Erkundung der Wissenschaft für Kleinkinder.

22 - 24 Monate
4 tolle Ideen, um Musik in das Leben deines Kindes zu bringen
Musik ist eine tolle Gelegenheit für Kleinkinder, ihre Kreativität auszuleben. Lovevery bietet 4 neue Möglichkeiten, Musik in das Leben deines Kindes einzubinden.

22 - 24 Monate
Ist es in Ordnung, Käfer zu zerquetschen? 5 Lektionen, die dein Kind jetzt lernen kann
Wenn Kinder auf Insekten treffen, reagieren sie auf unterschiedliche Weise, doch welches Verhalten ist das richtige? Hier sind 5 Lektionen zur Natur, die dein Kleinkind jetzt lernen kann.

22 - 24 Monate
Was gehört zusammen? Wie Kleinkinder das Zuordnen und Sortieren lernen
Das Zuordnen von Bildern, Objekten, Farben und Geräuschen verbessert die Mustererkennung sowie das visuelle und das Kurzzeitgedächtnis von Kleinkindern. Lerne, wie sich diese Fähigkeiten entwickeln.

22 - 24 Monate
Der bessere Weg, um deinem Kind beim Erlernen von Farben zu helfen
Lovevery teilt die von der Stanford University entdeckten Methoden, die einen neuen, effektiven Weg zeigen, wie man kleinen Kindern das Thema Farben beibringt.

22 - 24 Monate
Eine neue Ära des Rollenspiels
Hier erfährst du, wie du das Rollenspiel deines Kleinkindes auf Grundlage der eigenen Erlebnisse optimal fördern kannst. Fantasiespiele folgen später.

22 - 24 Monate
Der Pinzettengriff ist nicht nur für Babys
Wir zeigen dir, warum das Üben des Pinzettengriffs deinem Kind helfen kann, in der Schule und darüber hinaus erfolgreich zu sein, indem es feinmotorischen Fähigkeiten und die Handkraft entwickelt.

22 - 24 Monate
Gefühle benennen, um dein Kind zu beruhigen
Dr. Dan Siegels Philosophie hilft Kindern, sich zu beruhigen, indem sie ihre Gefühle wahrnehmen und benennen.