7 Spiele, mit denen dein Kind das Erkennen von gleichen Bildern üben kann

Mit ungefähr 30 Monaten kann dein Kind gleiche oder ähnliche Bilder von Gegenständen finden. Diese Fähigkeit könnt ihr mit Memospielen, euren eigenen Fotos oder sich wiederholenden Bildern in Büchern üben.
Hier sind ein paar schöne Ideen, wie ihr mit Memospielen das Finden von gleichen Bildern üben könnt:
Ein klassisches Memospiel mit verdeckten Karten ist eine komplexe Herausforderung, der dein Kind wahrscheinlich noch nicht gewachsen ist. Aber ihr könnt einzelne Teile des Spiels jetzt schon verwenden, um das Finden von gleichen Bildern zu üben.

- Wähle aus einem Memospiel wie dem Fahrzeuge-Memoryspiel zwei genau gleiche Bilder aus und ein drittes, das deutlich anders ist. Breite die drei Karten vor deinem Kind aus und fordere es auf, die beiden gleichen Bilder zu suchen. Du kannst es auch zu seinem Denkprozess befragen: „Woher wusstest du, dass diese zwei Laster gleich sind?“ Auch wenn dein Kind dies noch nicht beantworten kann, ist es eine gute frühe Übung im logischen Denken, diese Frage zu hören und über eine Antwort nachzudenken.

- Gib deinem Kind zwei Bilderpaare (wie zwei gleiche Feuerwehrautos und zwei gleiche Schulbusse) und warte ab, ob es die Paare ohne jegliche Anleitung richtig zuordnen kann. Manchmal legen Kinder von selbst Gegenstände zusammen, die sie als identisch erkennen. Wenn dein Kind dies nicht tut, frage es: „Findest du zwei Bilder, die genau gleich sind?“ Wenn es ein Paar gefunden hat, wiederhole die Frage zu den verbleibenden Karten.

- Wenn du ein richtiges Memospiel probieren möchtest, fange mit nur zwei oder drei Paaren an und kommentiere, was du tust, wenn du an der Reihe bist: „Oh, ich habe ein Flugzeug aufgedeckt. Ich weiß noch, dass ich in dieser Ecke auch ein Flugzeug gesehen habe.“
- Dies ist auch eine gute Gelegenheit, das Abwechseln zu üben: Zeige deinem Kind, wie du zwei gleiche Karten nimmst und zusammen zur Seite legst. Dann ist dein Kind an der Reihe und macht es dir nach.
Hier sind ein paar schöne Ideen, wie ihr das Finden von gleichen Gegenständen im Alltag üben könnt:
- Im Garten oder unterwegs kannst du deinem Kind helfen, Blätter zu sammeln, die gleich sind (in Bezug auf die Größe, die Farbe, das Muster usw.), oder gleich große Steine zu finden.
- Wenn ihr den Laut eines Tieres oder das Geräusch eines Fahrzeugs hört, frage dein Kind, wer oder was dieses Geräusch macht. „Das klingt, als ob ein Tier bellt – welches Tier bellt?“ Oder: „Das ist ein richtig lautes Geräusch, das anderen Autos sagt, dass sie aus dem Weg gehen müssen. Welches Fahrzeug macht so ein Geräusch?“
- Eine weitere Fähigkeit, die sich in diesem Alter oft zum ersten Mal zeigt, ist das Finden von gleichen Körperteilen an einer Puppe.

Das Forscher-Set
Kinder entwickeln ab 2,5 Jahren aufkeimende exekutive Funktionen, die sehr wichtig sind – von der Kontrolle des eigenen Verhaltens über die Planung einer zukünftigen Aufgabe bis hin zur Kreativität. Dieses Spielzeugset mit einem Ratgeber und sinnvollem Spielzeug unterstützt die natürliche Neugier deines Kindes.
Learn moreVeröffentlicht in 31 - 33 Monate, Spiele & Aktivitäten, Gedächtnisentwicklung, Zuordnen, Kindesentwicklung
Weiter lesen

31 - 33 Monate
Eine durch Montessori inspirierte Küche, von @BringingUpBabe
Die Idee, eine kindgerechte Montessori-Küche einzurichten, mag zunächst schwierig erscheinen, aber das muss es nicht sein. Probiere es in deinem eigenen Tempo mit diesen einfachen Tipps.

31 - 33 Monate
Keine Angst vor Klebstoff – diese Basteleien sind gut für die Entwicklung
Das Zusammenkleben von Gegenständen mit Klebstoff klingt vielleicht nicht nach kognitiver Entwicklung, ist es aber. Probiere diese Aktivitäten mit deinem Kind aus, um dies zu üben.

31 - 33 Monate
So gestaltest du einen Spielbereich nach den Prinzipien der Montessori-Pädagogik Ein Beitrag von Montessori Madre
Mit weniger Unordnung und mehr Übersicht kann der Spielraum deines Kindes einladend und schön sein.