8 Anzeichen für Fortschritte in der Sprachentwicklung zwischen 18 und 24 Monaten

Die sprachliche Entwicklung verläuft über einen längeren Zeitraum als man denkt. Kinder entwickeln sich auf unterschiedliche Weise und in unterschiedlichem Tempo. Denke daran, dass dein Kleinkind wahrscheinlich an verschiedenen Entwicklungsbereichen gleichzeitig arbeitet: Puzzeln, Laufen, Springen, Klettern. Da kann es schon einmal so aussehen, als ob die Sprache in den Hintergrund getreten sei.
Doch in den kommenden Monaten wird auch hier eine Menge passieren.
Ab ungefähr zwei jahren kannst du auf diese sprachentwicklungsschritte achten:
Dein Kind verwendet deutlich mehr Wörter
Zwischen 15 und 18 Monaten verwenden Kinder im Durchschnitt ungefähr 10 bis 15 Wörter. Irgendwann zwischen 24 und 30 Monaten tritt dann wahrscheinlich ein explosionsartiges Wachstum ein und dein Kind benutzt über 50 Wörter.
Dein Kind versteht und erfüllt Aufgaben mit zwei Komponenten

Dein Kind schafft dies wahrscheinlich zwischen 18 und 24 Monaten. Erleichtere ihm zunächst den Einstieg, indem du zwei gleichartige Aufgaben stellst: „Gib mir den Ball und gib mir deinen Schuh.“ Oder: „Berühre deine Nase und berühre deinen Bauch.“
Dein Kind beginnt, zwei Wörter zu verbinden
Zwischen 20 und 24 Monaten beginnen viele Kleinkinder, zwei Wörter zu kombinieren, zum Beispiel „nicht schlafen“ oder „mehr Wasser“. Ab ungefähr 24 bis 30 Monaten werden es dann vielleicht auch schon drei Wörter.
Dein Kind macht Geräusche aus seiner Umgebung nach

Mit ungefähr 21 Monaten macht dein Kind vielleicht schon beim Spielen Geräusche aus seiner Umgebung nach, zum Beispiel Tiere, Fahrzeuge, Maschinen usw.
Die Aussagen deinen Kindes sind leichter zu verstehen (zu ca. 65 %)
Um den zweiten Geburtstag herum bemerkst du womöglich einen deutlichen Anstieg darin, wie viele der Äußerungen deines Kindes du verstehst – auch wenn diese für einen Außenstehenden vielleicht vollkommen unverständlich sind.
Dein Kind führt brabbelnde „Selbstgespräche“
Dein Kleinkind führt (größtenteils unverständliche) Selbstgespräche, die so klingen, als würde es Sprache imitieren – und genau das tut es auch 🙂. Es übt mit Lautstärke, Klang und Tonfall, wie es sich anhört, ein richtiges Gespräch zu führen.
Dein Kind verwendet seinen eigenen Namen
Du kannst es ermutigen, den eigenen Namen zu verwenden. Sage dazu zum Beispiel: „Wer ist meine Helferin? Caroline ist meine tüchtige Helferin!“ Zwischen 18 und 24 Monaten lernen die meisten Kinder, ihren eigenen Namen zu verwenden. Pronomen folgen dann später. Hier erfährst du mehr zu Pronomen.
Dein Kind singt Teile eines vertrauten Liedes

Zwischen 18 und 23 Monaten hörst du vielleicht, wie dein Kind einige erkennbare Wörter aus einem ihm bekannten Lied singt und immer wieder wiederholt. Dabei folgt es nicht unbedingt der richtigen Melodie, aber dennoch klingt das Ganze eindeutig musikalisch. Etwas später – mit ungefähr 23 bis 27 Monaten singt dein Kind dann womöglich schon ganze Zeilen aus Liedern.
Denke daran: Auch Kleinkinder, die nicht viel sprechen (oder nicht viel Verständliches sagen), verarbeiten kontinuierlich die Eindrücke aus ihrer sprachlich reichen Umgebung. Rede also möglichst viel mit deinem Kind, erzähle ihm etwas, lies ihm vor, führe Gespräche mit ihm und singe. All dies hilft ihm beim Spracherwerb.
Hinweis: Wenn du meinst, dass die Sprachentwicklung sich bei deinem Kind verzögert, kann es nicht schaden, mit eurer Kinderärztin oder eurem Kinderarzt zu sprechen.

Das Quassler-Set
Das Quassler-Set ist voll mit Spielideen und Kinderspielzeug ab 1 Jahr. Entdecke das durch Montessori inspirierte Spielzeugset. Es beinhaltet Spielsachen und eine Spielanleitung mit wertvollen Tipps und Aktivitäten, um die motorische Entwicklung wie Feinmotorik, (Auf-) Stehen, Sitzen und Laufen deines Kindes zu fördern.
Learn more
Das Realisten-Set
Das Realisten-Set ist voll mit Spielspaß für dein eineinhalbjähriges Kind. Entdecke unser pädagogisch wertvolles Spielzeug für Kinder ab 19 Monaten: eine kinderfreundliche Taschenlampe gegen Angst im Dunkeln, ein Zahlenspiel, ein Sortierspiel, ein geometrisches Puzzle, eine Kanne mit Becher zum Schöpfen und Gießen u. v. m.
Learn more
Spielzeugsets von Lovevery
Loveverys innovatives und preisgekröntes Abo mit Spielzeugsets für Babys und Kleinkinder liefert dir und deinem Kind entwicklungsförderndes Spielzeug, Aktivitäten. Tipps und Wissen für jede neue Phase!
Learn moreVeröffentlicht in 19 - 21 Monate, Kommunikation, Meilensteine, Sprache, Kindesentwicklung
Weiter lesen

19 - 21 Monate
So kannst du das durch Montessori inspirierte Tier-Memoryspiel einführen
Lovevery CEO Jessica Rolph and Montessori Expert Jody Malterre demonstrate how the Montessori Animal Match game helps toddlers link 2D images with 3D figurines.

19 - 21 Monate
Vorstellung des Realisten-Sets für Monat 19–21
In unserem Video stellt Jessica Rolph, CEO und Mitgründerin von Lovevery, das Realisten-Set für Monat 19, 20, 21 vor.

19 - 21 Monate
Kinder wollen helfen – und so klappt es auch
Wenn du deinem Kleinkind die Möglichkeit gibst, im Haushalt zu helfen, bekommt es das Gefühl, unabhängig und nützlich zu sein. Mit diesen Tipps kannst du dein Kind ermutigen, mitzumachen.