Die schönsten Lieder für Babys zum Mitsingen und -klatschen

Durch einfache Klatsch- und Reimspiele macht dein Baby erste Erfahrungen mit Rhythmen und Sprachmustern. Auch wenn sie dir vielleicht ein bisschen albern vorkommen, hat die Forschung gezeigt, dass solche Sing- und Klatschspiele die kognitive und motorische Entwicklung unterstützen können. Lass dich einfach darauf ein und lass dich von der Freude anstecken, die dein Baby daran hat. In diesem Video siehst du, wie viel Spaß das machen kann.
Diese lieder kannst du gut mit deinem baby singen:
Backe, backe Kuchen
Eier und Schmalz, Zucker und Salz,
Backe, backe Kuchen, Der Bäcker hat gerufen.
Eier und Schmalz, Zucker und Salz,
Backe, backe Kuchen, Der Bäcker hat gerufen.
Wer will guten Kuchen backen, der muss haben sieben Sachen,
Eier und Schmalz, Zucker und Salz,
Milch und Mehl, Safran macht den Kuchen gehl! Schieb, schieb in’n Ofen ’nein.
Brüderchen, komm tanz mit mir
Brüderchen [Töchterchen/Sohnemann oder Name], komm, tanz mit mir,
Brüderchen [Töchterchen/Sohnemann oder Name], komm, tanz mit mir,
Noch einmal das schöne Spiel,
Noch einmal das schöne Spiel,
beide Hände reich’ ich dir, einmal hin, einmal her, rundherum, das ist nicht schwer.
einmal hin, einmal her, rundherum,
das ist nicht schwer.
das ist nicht schwer.
Mit den Händchen klipp, klipp, klapp, mit den Füßchen tripp, tripp, trapp,
einmal hin, einmal her, rundherum, das ist nicht schwer.
Noch einmal das schöne Spiel,
Noch einmal das schöne Spiel,
weil es mir so gut gefiel,
einmal hin, einmal her, rundherum,
das ist nicht schwer.
das ist nicht schwer.
Mit dem Köpfchen nick, nick, nick, mit den Fingerchen tick, tick, tick,
einmal hin, einmal her, rundherum, das ist nicht schwer.
Noch einmal das schöne Spiel,
Noch einmal das schöne Spiel,
weil es mir so gut gefiel,
einmal hin, einmal her, rundherum,
das ist nicht schwer.
das ist nicht schwer.
Ei, das hast du gut gemacht,
ei, das hätt’ ich nicht gedacht.
Noch einmal das schöne Spiel,
Noch einmal das schöne Spiel,
weil es mir so gut gefiel,
einmal hin, einmal her, rundherum,
das ist nicht schwer.
das ist nicht schwer.
Einmal hin, einmal her, rundherum,
das ist nicht schwer.
Noch einmal das schöne Spiel,
Noch einmal das schöne Spiel,
weil es mir so gut gefiel,
einmal hin, einmal her, rundherum,
das ist nicht schwer.
das ist nicht schwer.
Bruder Jakob
Bruder Jakob, Bruder Jakob, [hier am besten Namen des Babys einsetzen: Tochter Lisa/Lieber Leo usw.]
schläfst du noch, schläfst du noch?
Hörst du nicht die Glocken, hörst du nicht die Glocken? Ding, dang, dong. Ding, dang, dong.
Ding, dang, dong. Ding, dang, dong.
Der Kuckuck und der Esel
Der Kuckuck und der Esel, die hatten großen Streit, wer wohl am besten sänge,
Der Kuckuck und der Esel, die hatten großen Streit, wer wohl am besten sänge,
fiel gleich der Esel ein. Das klang so schön und lieblich, so schön von fern und nah;
Der Kuckuck und der Esel, die hatten großen Streit, wer wohl am besten sänge,
wer wohl am besten sänge, zur schönen Maienzeit, zur schönen Maienzeit.
Der Kuckuck sprach: „Das kann ich!“, und fing gleich an zu schrei’n. „
fiel gleich der Esel ein. Das klang so schön und lieblich, so schön von fern und nah;
Der Kuckuck sprach: „Das kann ich!“, und fing gleich an zu schrei’n. „
Ich aber kann es besser! Ich aber kann es besser!“, fiel gleich der Esel ein,
Sie sangen alle beide, sie sangen alle beide: „Kuckuck, Kuckuck, i-a, i-a! Kuckuck, Kuckuck, i-a, i-a!“
fiel gleich der Esel ein. Das klang so schön und lieblich, so schön von fern und nah;
Sie sangen alle beide, sie sangen alle beide: „Kuckuck, Kuckuck, i-a, i-a! Kuckuck, Kuckuck, i-a, i-a!“
Der Sonnenkäferreigen
First comes the sun beetle dad, then comes the sun beetle mom
und hinterdrein, ganz klitzeklein, die Sonnenkäferkinderlein
Sie haben rote Röckchen an mit kleinen schwarzen Pünktchen dran.
So machen sie den Sonntagsgang auf unserer Gartenbank entlang.
Wer will fleißige Handwerker sehn?
der muss zu uns Kindern gehn.
Wer will fleißige Handwerker sehn,
Wer will fleißige Handwerker sehn,
der muss zu uns Kindern gehn.
wir von der Arbeit heim.
Stein auf Stein, Stein auf Stein, Das Häuschen wird bald fertig sein.
Wer will fleißige Handwerker sehn, der muss zu uns Kindern gehn.
Wer will fleißige Handwerker sehn, der muss zu uns Kindern gehn.
Poch, poch, poch – poch, poch, poch, der Schuster schustert zu das Loch.
wir von der Arbeit heim.
Wer will fleißige Handwerker sehn, der muss zu uns Kindern gehn.
Oh wie fein, oh wie fein, der Glaser setzt die Scheiben ein.
Oh wie fein, oh wie fein, der Glaser setzt die Scheiben ein.
Wer will fleißige Handwerker sehn, der muss zu uns Kindern gehn.
wir von der Arbeit heim.
Stich, stich, stich – stich, stich, stich, der Schneider näht ein Kleid für mich.
Wer will fleißige Handwerker sehn, der muss zu uns Kindern gehn.
Wer will fleißige Handwerker sehn, der muss zu uns Kindern gehn.
Tauchet ein, tauchet ein, der Maler streicht die Wände fein.
wir von der Arbeit heim.
Wer will fleißige Handwerker sehn, der muss zu uns Kindern gehn.
Rühre ein, rühre ein, der Kuchen wird bald fertig sein.
Rühre ein, rühre ein, der Kuchen wird bald fertig sein.
Wer will fleißige Handwerker sehn, der muss zu uns Kindern gehn.
wir von der Arbeit heim.
Zisch, zisch, zisch – zisch, zisch, zisch,
der Tischler hobelt glatt den Tisch.
der Tischler hobelt glatt den Tisch.
Wer will fleißige Handwerker sehn,
wir von der Arbeit heim.
der muss zu uns Kindern gehn.
Trapp, trapp drein – trapp, trapp,
Trapp, trapp drein – trapp, trapp,
drein jetzt gehn
wir von der Arbeit heim.
Hoppe, hoppe Reiter
Hoppe, hoppe Reiter, wenn er fällt,
dann schreit er.
Fällt er in den Graben, fressen ihn die Raben.
Fällt er in den Sumpf, macht der Reiter plumps!
Mein Hut, der hat drei
Ecken Mein Hut,
der hat drei Ecken,
drei Ecken hat mein Hut,
und hätt er nicht drei Ecken,
so wär er nicht mein Hut.
Zehn kleine Zappelmänner
Zehn kleine Zappelmänner zappeln hin und her,
zehn kleinen Zappelmännern fällt das gar nicht schwer.
Zehn kleine Zappelmänner zappeln auf und nieder,
zehn kleine Zappelmänner tun das immer wieder.
Zehn kleine Zappelmänner zappeln ringsherum,
zehn kleine Zappelmänner, die sind gar nicht dumm.
zehn kleine Zappelmänner sind auf einmal weg!
Zehn kleine Zappelmänner spielen gern Versteck,
zehn kleine Zappelmänner sind auf einmal weg!
Zehn kleine Zappelmänner sind nun wieder da,
zehn kleine Zappelmänner rufen laut: “Hurra!”
Wer will fleißige Handwerker sehn?
Wer will fleißige Handwerker sehn, der muss zu uns Kindern gehn.
der muss zu uns Kindern gehn. Stein auf Stein, Stein auf Stein,
The house will be ready soon. Who wants to see hardworking craftsmen
der muss zu uns Kindern gehn. Poch, poch, poch – poch, poch, poch,
der Schuster schustert zu das Loch.
Anyone who wants to see hardworking craftsmen must go to us children.
Oh wie fein, oh wie fein, der Glaser setzt die Scheiben ein.
Wer will fleißige Handwerker sehn, der muss zu uns Kindern gehn.
Stich, stich, stich – stich, stich, stich, der Schneider näht ein Kleid für mich.
Wer will fleißige Handwerker sehn, der muss zu uns Kindern gehn.
Tauchet ein, tauchet ein, der Maler streicht die Wände fein.
Tauchet ein, tauchet ein, der Maler streicht die Wände fein.
Wer will fleißige Handwerker sehn, der muss zu uns Kindern gehn.
Rühre ein, rühre ein, der Kuchen wird bald fertig sein.
Wer will fleißige Handwerker sehn, der muss zu uns Kindern gehn.
Zisch, zisch, zisch – zisch, zisch, zisch, der Tischler hobelt glatt den Tisch.
Zisch, zisch, zisch – zisch, zisch, zisch, der Tischler hobelt glatt den Tisch.
Wer will fleißige Handwerker sehn, der muss zu uns Kindern gehn.
Trapp, trapp drein – trapp, trapp, drein jetzt gehn wir von der Arbeit heim.
Veröffentlicht in 11 - 12 Monate, Kommunikation, Singen, Lieder, Kindesentwicklung
Weiter lesen

11 - 12 Monate
Unsere Lieblingsgeschenke zum ersten Geburtstag deines Babys
Der erste Geburtstag ist eine große Sache und es wert, gefeiert zu werden. Geschenke sind eine Möglichkeit, den Anlass zu feiern. Hier sind unsere 15 Lieblingsideen für Geschenke für dein 1-jähriges Kind:

11 - 12 Monate
Unsere Babypuppe aus Bio-Baumwolle ist eine zeitlose Puppe für alle
Die Babypuppe aus Bio-Baumwolle ist geschlechtsneutral und gibt es in drei Hautfarben. Lies mehr über unsere geschlechtsneutrale Babypuppe.

11 - 12 Monate
Vorstellung des Denker-Sets für Monat 11–12
In unserem Video stellt Jessica Rolph, CEO und Mitgründerin von Lovevery, das Denker-Set für Monat 11 und 12 vor.