Hilf deinem Baby beim Krabbeln – weil Krabbeln unglaublich wichtig ist!

Dein Baby hätte es vielleicht lieber, dass du ständig gebückt durch die Gegend läufst (und deinen Rücken ruinierst), um seine Hände zu halten, während es das Laufen übt. Aber du solltest immer noch für ausreichend Gelegenheiten zum Robben und Krabbeln sorgen.
Krabbeln ist aus vielen Gründen wichtig. Zum Beispiel wird dadurch die Auge-Hand-Koordination gefördert und dein Baby lernt, Bewegungen zu koordinieren, bei denen die beiden Seiten seines Körpers unterschiedliche Dinge tun.
Bei der Vorbereitung aufs Krabbeln durchläuft dein Baby mehrere Phasen:
Rückwärtsrobben auf dem Bauch (im Durchschnitt mit 7 bis 8 Monaten):
Im Alter von etwa 8 Monaten beginnt dein Baby wahrscheinlich, auf dem Bauch rückwärtszurobben. Das Rückwärtsrobben kommt meist vor dem Vorwärtsrobben. Unten findest du Ideen, wie die du die Bewegung nach vorne ermutigen kannst.
Sitzen und im Sitzen drehen, ohne sich abzustützen (im Durchschnitt mit 8 bis 9 Monaten):

Vor dem Krabbeln arbeitet dein Baby daran, ohne Abstützen zu sitzen und das Gleichgewicht zu behalten, wenn es sich dreht und nach Spielsachen greift. Dies passiert bei den meisten Babys im Alter von etwa 8–9 Monaten. Du kannst dein Baby zum ungestützten Sitzen ermutigen, indem du ihm die abnehmbaren Spielsachen aus dem Play Gym hinhältst.
Vorwärtsrobben auf dem Bauch (im Durchschnitt mit 8 bis 9,5 Monaten):
Dein Baby schiebt sich in der Bauchlage mit den Armen und Beinen nach vorne. Du kannst ihm helfen, indem du ihm etwas mit kurzen Ärmeln und Hosen anziehst (oder einfach einen Body). Mit nackter Haut rutscht es auf glatten Böden weniger leicht ab. Locke dein Baby mit einem Spielzeug, das du knapp außer seiner Reichweite hältst. Schafft dein Baby es, sich auf dich zuzubewegen? Die meisten Babys beginnen im Alter zwischen 8 und 9,5 Monaten mit dem Vorwärtsrobben.
Vierfüßlerstand (im Durchschnitt mit 8 bis 9 Monaten):

Irgendwann zwischen 8 und 9 Monaten lernt dein Baby wahrscheinlich sich auf Händen und Knien abzustützen, ohne dass sein Bauch den Boden berührt. Wenn dein Baby robbt, aber den Vierfüßlerstand noch nicht schafft, muss es vielleicht noch lernen, sein Gewicht auf seine Arme zu verlagern. Dabei kannst du ihm helfen:
Lege dein Baby mit dem Bauch nach unten auf ein festes Kissen oder eine zusammengerollte Decke, die hoch genug sind, um es an die Position zu gewöhnen. Achte darauf, dass die Stütze hoch genug ist, damit die Arme durchgestreckt sind. Gib deinem Baby die Gelegenheit, zu lernen, wie sich unterschiedliche Oberflächen anfühlen, wenn es sich mit den Händen darauf abstützt.
Krabbeln (im Durchschnitt mit 9 bis 11 Monaten):

Wenn dein Baby den Vierfüßlerstand gelernt hat, kannst du es ermutigen, einen Ball zu berühren oder nach einem Spielzeug zu greifen. Dazu muss es eine Hand benutzen und das Gewicht auf die andere verlagern. Bleib in der Nähe, falls es das Gleichgewicht verliert.
Wenn dein Baby inzwischen andere Fortbewegungsmöglichkeiten bevorzugt, kannst du es mit einem lustigen Spiel zum Krabbeln motivieren: Baue eine lange, tunnelähnliche Höhle aus Kissen und Decken. Selbst Kinder, die schon laufen können, werden gerne auf allen Vieren hindurchkrabbeln. 😉

In this post

Spielbogen von Lovevery
Gib deinem Baby den besten Start mit dem Play Gym von Lovevery – diese interaktive Krabbeldecke mit Spielbogen, fördert Sinne, Motorik, Sprache und mehr!
Learn more
Spielzeugsets von Lovevery
Loveverys innovatives und preisgekröntes Abo mit Spielzeugsets für Babys und Kleinkinder liefert dir und deinem Kind entwicklungsförderndes Spielzeug, Aktivitäten. Tipps und Wissen für jede neue Phase!
Learn moreVeröffentlicht in 9 - 10 Monate, Grobmotorik, Krabbeln, Laufen, Kindesentwicklung
Weiter lesen

9 - 10 Monate
Das unglaublich komplexe Gehirn deines Babys
Das sinnvollste Lernen geschieht, wenn dein Baby alltäglichen Gegenständen und Ereignissen ausgesetzt ist. Hier sind einige Möglichkeiten, die Intelligenz deines Kindes zu fördern. Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie Ihrem Baby helfen können, seine Intelligenz zu entwickeln.

9 - 10 Monate
Bunte Holzklötze: Spielideen für Babys ab 9 Monaten
Holzbausteine sind ein wichtiger Lernfaktor für Babys, doch Expert*innen für Kindesentwicklung empfehlen, die Anzahl der Bausteine zu begrenzen, die du deinem Kind gibst. Erfahre in unserem Beitrag, warum.

9 - 10 Monate
Warum Röhren und Behälter so wichtig für dein Baby sind
Dein Baby beginnt zu verstehen, dass Gegenstände durch ein Rohr fallen, aber nicht durch einen Behälter. Erfahre, wie der Stapelturm von Lovevery diese Tatsache stärkt.