Sicherheitstipps zum Umgang mit Neugeborenen für frisch gebackene Eltern

Sicherheit ist ein großes Anliegen für frisch gebackene Eltern. Ein Baby zu bekommen, bedeutet eine große Verantwortung und viele Eltern sind sich zunächst unsicher, wie sie für die Sicherheit und das Wohlbefinden eines Neugeborenen sorgen können. ❤️
Gerade die ersten Wochen können sich wie ein Crashkurs anfühlen. Das ist jedoch völlig normal und ihr werdet die Grundlagen sehr schnell beherrschen. Diese Tipps können euch dabei helfen.
Sicher baden
Verwende eine rutschsichere Babybadewanne und fülle sie mit 5 bis 8 cm warmem (nicht heißem!) Wasser. Die ideale Temperatur liegt zwischen 35 und 37° C. Prüfe die Wassertemperatur mit deinem Ellbogen oder Handgelenk – sie sind temperaturempfindlicher als deine Hand. Du kannst auch ein Thermometer verwenden.
Lege alles bereit, bevor ihr mit dem Bad anfangt: Shampoo, Handtuch, Waschlappen, einen Becher zum Gießen usw.
Bleibe während des gesamten Bades immer in Armreichweite deines Babys.
Sicher wickeln
Behalte beim Windelwechseln auf einem Wickeltisch immer eine Hand am Kind (oder schnalle es an, wenn möglich). Auch wenn es sich in diesem Alter noch nicht absichtlich drehen kann, kann dies doch zufällig passieren.
Halte immer ausreichend Windeln und Wischtücher bereit, damit du nicht in Versuchung kommst, dich vom Tisch zu entfernen.
Wenn du doch einmal etwas holen musst, nimm dein Baby mit.
Sicher schlafen
Widerstehe der Versuchung, das Babybett oder den Stubenwagen mit Kuscheltieren, Decken oder Ähnlichem „gemütlicher“ zu machen. Es ist wichtig, dass der Schlafbereich deines Babys vollkommen leer bleibt.
Verwende ein gut sitzendes Spannbettlaken auf einer festen Matratze, die genau die richtige Größe für das Bett hat.
Lege dein Baby zum Schlafen auf den Rücken.
Vermeide es, mit deinem Neugeborenen im Arm einzuschlafen.
Sicher anziehen
Die Daumenregel für die Kleidung von Babys lautet: eine Lage mehr, als du selbst trägst. (Achtung: Die Hormone nach der Geburt können deine Körpertemperatur vorübergehend aus der Bahn werfen 🙃.) Bei T-Shirt-Wetter ziehe deinem Baby einen Body mit einem T-Shirt darüber an. Wenn es wirklich warm ist, reicht auch ein Body allein.
Achte auf Anzeichen für Überhitzung wie rote Wangen, einen verschwitzten Rücken, feuchte Haut und schnellen Atem.
Bei kälterem Wetter empfehlen sich Lagen, die sich einfach an- und ausziehen lassen, und eine eng anliegende Mütze.
Wenn du eine Decke verwendest, um dein Baby vor dem Wind und anderen Elemente zu schützen, achte darauf, dass sie gut festgesteckt ist und dass es keinen lockeren Stoff vor dem Gesicht hat.
Sicher in der Babytrage
Ob in der Babytrage oder im Tragetuch – achte unbedingt darauf, dass der Kopf deines Babys zur Seite gedreht ist und sein Gesicht nicht gegen deine Brust gedrückt wird – die Nase sollte immer frei sein.
Erste-Hilfe-Tipps
Verwende möglichst keine Pflaster für kleine Kratzer und Schürfwunden, vor allem an Fingern und Händen. Das Pflaster könnte in den Mund deines Babys gelangen, sodass Erstickungsgefahr besteht. Drücke stattdessen lieber etwas Verbandsmull sanft gegen die Wunde, bis sie zu bluten aufhört.
Weitere Informationen zur Sicherheit im ersten Lebensjahr und der richtigen Schlafumgebung für Babys findest du bei der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.
Veröffentlicht in 0 - 12 Wochen, Routinen, Beim Baden, Neugeborenenpflege, Schlafen, Sicherheit, Kindesentwicklung
Weiter lesen

0 - 12 Wochen
3 - 4 Monate
5 - 6 Monate
7 wichtige Elemente für ein von Montessori inspiriertes Kinderzimmer
Ein durch Montessori inspiriertes Kinderzimmer sollte einfach und beruhigend sein. Ein durch Montessori inspiriertes Kinderzimmer sollte einfach, praktisch und ästhetisch beruhigend sein.

0 - 12 Wochen
Sicherheitstipps zum Umgang mit Neugeborenen für frisch gebackene Eltern
Sicherheit ist ein großes Anliegen für frisch gebackene Eltern. Gerade die ersten Wochen können sich wie ein Crashkurs anfühlen.

0 - 12 Wochen
Dein Neugeborenes erkennt dich an deinem Geruch und deiner Stimme
Während der ersten Lebenswochen erkennen Babys ihre wichtigsten Bezugspersonen vor allem mit Hilfe ihres Gehörs und ihres Geruchssinns. Lesen Sie, wie und wann die Anerkennung beginnt.