28 - 30 Monate

Sollte mein Kind sich schon allein anziehen können?

Young child putting on a sweater with help from a woman

Ein auf links getragenes Schlafanzugoberteil und ein Paar Winterstiefel, ein Turnanzug mit Leopardenmuster und Kniestrümpfe mit Rüschen … Auch wenn du vielleicht noch nicht auf die Kombinationen gefasst bist, auf die dein Kind verfällt, ist es jetzt alt genug, um sich selbst anzuziehen. 🙃

Zwischen 28 und 32 Monaten haben Kinder ausreichende Fähigkeiten und Koordination beim Greifen und Loslassen, um Kleidungsstücke über den Kopf und Hosen bis zur Taille zu ziehen. Es wird wahrscheinlich noch einige Jahre dauern, bis dein Kind sich ganz allein anziehen kann, aber du kannst jetzt schon ein paar grundlegende Gewohnheiten aufbauen.

Die beiden wichtigsten Aspekte beim Alleinanziehen sind Kleidungsstücke, die sich leicht anziehen lassen, und genaues Augenmerk auf das Interesse deines Kindes. Hosen mit Gummibund und weiten Öffnungen unten, kurzärmelige Oberteile und weit geschnittene Kleider und Pullover, die man über den Kopf ziehen kann, erleichtern das Anziehen.* Wenn dein Kind sich weigert, sich selbst anzuziehen, hilf ihm noch einige Zeit und versuche es dann später noch einmal.

So kannst du deinem Kind helfen, sich selbst anzuziehen:

Ausziehen ist leichter als Anziehen.

Wahrscheinlich kann dein Kind Kleidungsstücke ausziehen, bevor es sie anzuziehen lernt. Dies kann schon mit 26 Monaten passieren und stärkt das Selbstvertrauen deines Kindes. Du musst wahrscheinlich mit schwierigen Teilen wie Knöpfen und anderen Verschlüssen helfen, aber versuche, dein Kind so viel wie möglich selbst machen zu lassen. Wenn es zum Beispiel seine Hose selbst herunterziehen kann, hilf ihm nur noch beim letzten Schritt, die Hose von den Füßen zu ziehen.

Sorge dafür, dass Kleidungsstücke für dein Kind leicht zugänglich sind.

Ab 30 Monaten will dein Kind manche Kleidungsstücke vielleicht schon selbst auswählen und fängt sogar an, seine Sachen wegzuräumen. Eine niedrige, breite Kommode ist hier ideal. Bei einer höheren könnt ihr die unteren zwei oder drei Schubladen verwenden.

Räume die Teile nach einer erkennbaren visuellen Logik ein, die sich daran orientiert, wo die Kleidungsstücke getragen werden: Oberteile in der obersten Schublade, Kleider in der mittleren und Hosen und Röcke in der untersten. Socken und Unterwäsche könnt ihr an einem separaten Ort aufbewahren, zum Beispiel einem Korb in der Nähe. Wenn ihr keine Kommode habt, könnt ihr auch Körbe unten in den Kleiderschrank stellen oder Rollkisten verwenden, die unter das Kinderbett passen.

Fangt mit dem letzten Schritt an.

Wenn kleine Kinder lernen, sich anzuziehen, können sie meist den letzten Schritt als Erstes selbst erledigen. Hosen kann dein zweijähriges Kind wahrscheinlich nur hochziehen, wenn seine Füße bereits ihren Weg durch die Öffnungen unten gefunden haben (und die Hose richtig herum gehalten wird). Bei Oberteilen ist es oft einfacher, die Arme (mit deiner Hilfe) durch die Ärmel zu stecken, als das Oberteil über den Kopf zu ziehen, auch wenn manche Kinder das umgekehrte Verfahren bevorzugen.

Begrenze die Wahlmöglichkeiten.

Eine Schublade voller sauberer Kleidungsstücke ist vielleicht schön für uns Erwachsene. Aber für ein kleines Kind, das Selbständigkeit lernen möchte, kann eine zu große Auswahl überwältigend sein. Überlege, nur ein paar Teile in einer einzigen Schicht anzubieten, sodass alles gut sichtbar ist. Ermutige dein Kind beim Anziehen, sein eigenes Outfit zusammenzustellen und ein Teil aus jeder Schublade auszusuchen. Verkneife dir dabei möglichst Kommentare zu Farben und dazu, was zusammenpasst (oder nicht). Solange die Kleidung für das Wetter geeignet ist, ist die Kombination in Ordnung.

Lass deinem Kind möglichst viel Zeit.

Sich anzuziehen, ist nicht einfach und es braucht Zeit, dies zu lernen. Wenn ihr nicht in Eile seid, gib deinem Kind mehr Zeit, sich an den schwierigeren Teilen zu versuchen. Wenn es schnell gehen muss, ist es vielleicht besser, dein Kind selbst anzuziehen. Aber wenn ihr die Zeit habt, kann es für alle Beteiligten schöner sein, wenn dein Kind auch nur ein Kleidungsstück selbst anzieht.

*(In Teil 2 findest du Ideen, wie du deinem Kind beibringen kannst, sich selbst anzuziehen.)

Autor

Team Lovevery Avatar

Team Lovevery

Visit site

Veröffentlicht in 28 - 30 Monate, Identität, Selbstständigkeit, Praktisches Leben, Kindesentwicklung

Weiter lesen