Was ist eigentlich die Montessori-Methode?

Hilf einem Kind niemals bei einer Aufgabe, bei der es sich erfolgreich fühlen kann.
Maria Montessori
Es klingt so einfach, oder? Und natürlich ist es einfach, theoretisch gesehen In der Praxis ist es viel schwieriger. Das Ermöglichen, dass Kinder alltägliche Aufgaben selbst ausführen können, schafft Unabhängigkeit, Vertrauen und Belastbarkeit. Es schafft auch etwas mehr Zeit.
Wenn wir jedoch unsere Kinder die Schalter des Aufzugs oder der Waschmaschine drücken, sie sich ihr eigenes Wasser einschenken und ihre eigenen Hände waschen lassen, üben sie, wie sie in ihrer eigenen kleinen Welt funktionieren können In Montessori-Begriffen wird dies als “praktisches Leben” bezeichnet und dies ist einer der vielen Gründe, warum wir diese Methode lieben.
Was ist Montessori?
Die Montessori-Methode wurde Anfang des 20. Jahrhunderts von einer italienischen Ärztin namens Maria Montessori entwickelt. Dr. Montessori war eine Inspiration. Jemand, der geschlechtsspezifische Barrieren durchbrach, für die Rechte der Frauen kämpfte und daran glaubte, Kinder mit Lerndefiziten zu unterrichten.
Dr. Montessori glaubte daran, sogar die Unabhängigkeit der kleinsten Kinder zu fördern. Sie tat dies, indem sie die Lernumgebung sorgfältig mit einem bestimmten Satz von Lehrmitteln vorbereitete und viel ununterbrochene Übungszeit zur Verfügung stellte.
Was wir an Montessori lieben:
- Der Nachdruck liegt auf weniger Gerümpel, mehr Ordnung und weniger Spielzeug
- Die Hingabe, Kindern die Herausforderungen zu bieten, die Unabhängigkeit und Konzentration zu entwickeln mit der Bereitschaft, sich ein wenig anzustrengen
- Natürliches und einfaches „ergebnisoffenes“ Spielen, das Kindern hilft, die reale Welt zu verstehen und zu genießen
- Eine durchdachte Umgebung mit kindgerechten Möbeln, niedrigen Regalen und Hockern, damit Kinder die Dinge selbst erreichen können
- Der Glaube an Bewegungsfreiheit für Babys und Kleinkinder
- Reale, sensorische Erfahrungen
- Zeit, den Fokus und den Flow eines Kindes mit begrenzter Unterbrechung zu kultivieren
Wo wir über Montessori hinausblicken:
- Wir glauben an ein fantasievolles Spiel mit Kostümen, Fantasie und Rollenspiel. Etwas, dass in Montessori nicht betont wird
- Wir glauben daran, dass Kinder ihren eigenen „richtigen Weg“ zum Spielen finden. Bei Montessori zeigt der Lehrer dem Kind oft zuerst, was es nachmachen soll und wie es mit den Materialien umgeht
- Wir glauben an viel Baby-Talk Studien haben gezeigt, dass die höhere Singsang-Stimme, die Erwachsene meist automatische bei Babys anwenden, tatsächlich zur Sprachentwicklung beiträgt. Die Montessori-Philosophie besagt, dass Erwachsene mit kleinen Kindern so sprechen sollten, wie sie mit Erwachsenen sprechen würden, mit einer feinsinnigen Sprache und einem gebildeten Ton. Die Montessori-Methode setzt Fokus und Konzentration in den Mittelpunkt und kann schwer mit dem ebenso wichtigen Bedürfnis eines Kindes nach Erzählung und verbaler Stimulation in Einklang gebracht werden
Was ist mit Lovevery ist Montessori?
Hier sind die besten Montessori-Spielzeuge für das erste Jahr.
In diesem Beitrag:

Spielzeugset
Loveverys innovatives und preisgekröntes Abo mit Spielesammlungen für Babys und Kleinkinder liefert entwicklungsförderndes Spielzeug für jede neue Phase!
Learn moreVeröffentlicht in 11 - 12 Monate, Spiele in der realen Welt, Montessori, Kindesentwicklung
Weiter lesen

11 - 12 Monate
Unsere Lieblingsgeschenke zum ersten Geburtstag deines Babys
Der erste Geburtstag ist eine große Sache und es wert, gefeiert zu werden. Geschenke sind eine Möglichkeit, den Anlass zu feiern. Hier sind unsere 15 Lieblingsideen für Geschenke für dein 1-jähriges Kind:

11 - 12 Monate
Unsere Babypuppe aus Bio-Baumwolle ist eine zeitlose Puppe für alle
Die Babypuppe aus Bio-Baumwolle ist geschlechtsneutral und gibt es in drei Hautfarben. Lies mehr über unsere geschlechtsneutrale Babypuppe.

11 - 12 Monate
Vorstellung des Denker-Sets für Monat 11–12
In unserem Video stellt Jessica Rolph, CEO und Mitgründerin von Lovevery, das Denker-Set für Monat 11 und 12 vor.

11 - 12 Monate
Luft – dein unsichtbarer Spielgefährte
Du kannst deinem Kleinkind helfen, die natürlichen Prozesse rund um den Luftstrom zu verstehen, indem du Luft zufächelst, über die Öffnung einer Flasche pustest, Seifenblasen machst und vieles mehr.

11 - 12 Monate
Wer kann am ersten Geburtstag laufen? Nicht der Durchschnitt Nicht der Durchschnitt 🤔
Kleinkinder beginnen im Durchschnitt zwischen 9 und 17 Monaten zu laufen. Hier sind einige Tipps, um die Gehentwicklung deines Kindes zu fördern.

11 - 12 Monate
Alles Gute zum Geburtstag, Baby!
Jessica Rolph, Geschäftsführerin von Lovevery, fasst die Fortschritte zusammen, die du und dein Baby im ersten Jahr erzielt haben. Feiere, wie weit du als Elternteil gekommen bist.

11 - 12 Monate
Sensorisches Spiel (und warum dein Baby schmutzig werden darf)
Für die meisten Eltern ist es wichtig, dass ihr Baby sauber bleibt, aber auch die Unordnung kann wichtige Fähigkeiten vermitteln. Here are some fun ideas for messy sensory play.

11 - 12 Monate
Warum es gut für das Gehirn deines Babys ist, wenn es sich anstrengen muss
Dein Baby weinen zu lassen, mag gegen deine Instinkte gehen, aber es kann helfen, Unabhängigkeit und Belastbarkeit aufzubauen. Jessica Rolph, Geschäftsführerin von Lovevery, erklärt dir den Grund dafür.

11 - 12 Monate
Die schönsten Lieder für Babys zum Mitsingen und -klatschen
Klatschen und Singen zur Musik bietet frühe Lektionen zur Mustererkennung und Sprache. Probiere unsere Liste mit Liedern und Texten aus, um sie beim Spielen einzubauen.

11 - 12 Monate
Mehr als nur Routine – warum alltägliche Rituale für Babys wichtig sind
Lerne, wie vorhersehbare Abläufe im Alltag deines Babys dabei helfen, eine fortgeschrittenere Denkweise zu entwickeln.

11 - 12 Monate
Warum alltägliche Aufgaben wie Wäsche waschen wichtig sind für dein Kind
Das Nacherzählen, Erklären und Einbeziehen deines Babys in alltägliche Aufgaben ist eine echte Kunst. Schau dir an, wie Jessica Rolph, Geschäftsführerin von Lovevery, es vormacht.

11 - 12 Monate
Wir haben uns gründlich zum Thema Bildschirmzeit und digitale Medien informiert – und das haben wir dabei herausgefunden
Kann die Zeit, die du am Handy oder Tablet verbringst, deinem Baby schaden? Lovevery sorts out the information sorts out the information to help you make informed decisions.

11 - 12 Monate
Was ist eigentlich die Montessori-Methode?
Wir lieben Montessori für den Fokus auf weniger, hochwertige Spielsachen und reale, sensorische Erfahrungen. Erfahre mehr darüber, wo und wann wir darüber hinaus schauen.

3 - 4 Monate
5 - 6 Monate
11 - 12 Monate
5 Ideen zum Spielen mit deinem Baby in Woche 4 bis 12
Dein goldiges Baby ist gefüttert, ausgeruht und wach. Und jetzt? Hier sind ein paar einfache Ideen für erste Spiele.