Vorstellung des Pionier-Sets für Monat 16–18
*Die Produkte in diesem Video können von den europäischen Spielzeugsets abweichen. Die europäischen Spielsachen in diesem Spielzeugset sind hier unten zu finden.
Pioniere sind Entdecker, Innovatoren und Bastler – genau wie dein Kind. Inzwischen versteht es wahrscheinlich jeden Tag zwei neue Wörter, zeigt auf alles, was ihm auffällt oder was es untersuchen möchte, und kennt erste Körperteile. In den nächsten Monaten stehen große Entwicklungsschritte in der Sprache und der Grob- und Feinmotorik an. Außerdem können erste Kunstwerke entstehen. Es ist also eine spannende Zeit für Kinder und ihre Familien.
Das Pionier-Set wurde speziell für Monat 16, 17 und 18 entwickelt. Dein Kleinkind wird kleine Holzautos die Auto-Rennbahn-Rampe hinunterflitzen lassen und dabei mit Freude sehen, wie die Autos auf dem Weg nach unten die Richtung wechseln und sich überschlagen … und dann schließlich am Ende der Fahrt hinausschießen und über den Boden weiterfahren. Dies ist eine erste Lektion in Mechanik sowie in Ursache und Wirkung. Dein Kind lernt außerdem, Perlen aufzufädeln, Deckel zu öffnen und zu schließen, Anweisungen mit zwei Schritten zu befolgen und noch vieles mehr.
Und in der beigefügten Spielanleitung findest du vielseitige Ideen zum Spielen und Lernen sowie Informationen zur Entwicklung und Vorschläge für Aktivitäten.
Dieses Set enthält
Das Pionier-Set

Auto-Rennbahn-Rampe
Lass dein Kind Bewegung und Richtung erforschen mit unserer einzigartigen, zweispurigen Rennbahn-Rampe.

Gemüsegarten-Puzzle
Kinder trainieren den Pinzettengriff mit ihrem ersten Natur-Puzzle.

Das Bilderbuch ‘Max und Oma gehen auf den Spielplatz’
Was passiert, wenn man sich verletzt? Eine Geschichte über das Lernen, Gefühle zu verarbeiten und zu kontrollieren.

Perlen-Auffädel-Set
Eine lustige Feinmotorik-Aufgabe, bei der dein Kind beide Hände benutzen muss.

Zugbeutel
Eine praktische Tasche aus Bio-Baumwolle, um das Perlen-Auffädel-Set aufzubewahren.

Hölzerner Steckteller
Lass dein Kind kleine Objekte auf den Steckteller setzen und bunte Türme bauen.

Flauschiger Insektenstrauch
Hierbei muss man beide Hände zum Ziehen, Befestigen und Verstecken der Klett-Tiere verwenden.

Spielanleitung 16-18 Monate
Spielideen für den 16., 17. und 18. Monat, unterstützt durch relevante Forschungsergebnisse, die man nicht mehr selbst recherchieren muss.

Das Pionier-Set
Das Pionier-Set fördert motorische, sozial-emotionale, problemlösende Fähigkeiten und Sprache. Entdecke unsere Spielsachen für 16-17 Monate alte Kinder!
Learn moreVeröffentlicht in 16 - 18 Monate, Produktempfehlungen
Weiter lesen

16 - 18 Monate
Das Puzzlespiel – die einzelnen Phasen der Entwicklung
Puzzles fördern z. B. die Feinmotorik, die Hand-Augen-Koordination und das Denken in Lösungen. Hier erfährst du mehr über den geeigneten Schwierigkeitsgrad für Puzzles im Baby- und Kleinkindalter.

16 - 18 Monate
Vorstellung des Pionier-Sets für Monat 16–18
In unserem Video stellt Jessica Rolph, CEO und Mitgründerin von Lovevery, das Pionier-Set für Monat 16, 17, 18 vor.

16 - 18 Monate
Einführung des Hölzernen Stecktellers nach der Montessori-Methode
Jessica Rolph, Geschäftsführerin von Lovevery, und Jody Malterre, Montessori-Expertin, zeigen einige der vielen Möglichkeiten, wie dein Kleinkind den hölzernen Steckteller verwenden kann.

16 - 18 Monate
Ein neuer Ansatz zu Meilensteinen – wann du gelassen bleiben kannst und wann du ärztlichen Rat einholen solltest
Hier sind einige Denkanstöße, die du in Betracht ziehen solltest, wenn du dich um die Lernfortschritte deines Kleinkindes sorgst oder unter den Auswirkungen von Kindervergleichen leidest.

16 - 18 Monate
Wann sollte mein Kind 6 Bauklötzchen stapeln können?
Forschungen belegen, was Kinder, Eltern und Lehrer schon seit Jahrhunderten wissen: Das Spielen mit Bauklötzen bringt deinem Kleinkind Spaß und fördert zugleich viele Formen des Lernens.

16 - 18 Monate
4 Konzepte, für die das Gehirn deines Kindes jetzt reif ist
Schwer und leicht, laut und leise, groß und klein – das sich entwickelnde Gehirn greift gerne auf Gegensätze zurück. Hier sind einige tolle Möglichkeiten, um Gegensätze mit deinem Kind zu erforschen.

16 - 18 Monate
Warum “Du hast so hart gearbeitet” besser ist als “Du bist so schlau”
A growth mindset leads to resilience, grit, and stamina, and teaches your child that their intelligence, capabilities, and talents can grow the more they learn.

16 - 18 Monate
Schritt für Schritt – deinem Kind Routine und Struktur vermitteln
Für Kleinkinder bieten Routinen Komfort, Struktur und einen Weg, um vorherzusagen, was als Nächstes passieren wird. Lerne, wie du Routinen für Kleinkinder einführen und beibehalten kannst.

16 - 18 Monate
Weinen ist in Ordnung – Wie wir unseren Kindern beibringen, dass sie sich traurig fühlen dürfen
Es gehört zur Realität des Alltags: Babys und Kleinkinder quengeln und weinen. Hier sind einige Möglichkeiten, wie du deinem Kleinkind bei der Verarbeitung großer Gefühle helfen kannst.

16 - 18 Monate
Einsammeln und Transportieren
Etwas zu tragen oder zu schieben und gleichzeitig zu gehen, erfordert ein hohes Maß an Koordination und motorischen Fähigkeiten. Lerne, warum das Schieben und Transportieren gut für dein Kleinkind ist.

16 - 18 Monate
Werfen, rollen und schleudern – wie du dein Kind beim Spielen mit Bällen unterstützen kannst
Werfen, rollen und schleudern gehören zum natürlichen Spielverhalten von Kleinkindern und sind eine frühe Lektion in Sachen Ursache und Wirkung. Hier sind 6 ungefährliche Übungsmöglichkeiten.

16 - 18 Monate
16 Spielideen ohne Bildschirme von Jessica Rolph, CEO von Lovevery
Der erster Schritt zu einer weniger stressigen Reise mit deinem Kleinkind könnte ein Umdenken in deiner Denkweise sein. Hier sind 16 Ideen für den Anfang.

16 - 18 Monate
Wann wird mein Kind lernen zu sortieren?
Beim Sortieren wird die Mustererkennung gefördert, eine grundlegende mathematische Fähigkeit. Hier sind einige Möglichkeiten, das Sortieren mit deinem Kleinkind zu üben.

16 - 18 Monate
Keine Angst vor ein bisschen Dreck: Ideen für sensorisches Spielen in diesem Alter
Damit diese einzelnen Sinne deinem Baby verwertbare Informationen über die Welt liefern können, müssen ihre Eindrücke im Gehirn verknüpft werden – und das ist der Grund, warum sensorisches Spielen so wichtig ist.